Warum Physiotherapie nicht nur für Senioren ist

Immer wieder höre ich den Satz: “ Ach, mein Hund ist noch so jung, der macht das schon.“

Aus meiner Erfahrung als Physiotherapeutin kann ich dir aber ganz klar sagen : Unterschätze es bitte nicht!

Mein eigener Hund ist nun gerade einmal zwei Jahre alt und hatte eine massive Fehlstellung des Halteapparats. Seine Muskulatur war dementsprechend „spärlich“ und würde ohne richtige Übungen massive Folgen im hohen Alter nach sich ziehen. Ich habe ihn leider erst mit sieben Monaten bekommen und aus ziemlich schlechter Haltung rausgeholt. Heute kann ich sagen, dass er eine stabile Muskulatur aufgebaut hat, die wir immer wieder durch kleine Übungen im Alltag trainieren und dadurch auch erhalten.

Doch wie sieht es nun mit Welpen und Junghunden aus ? Natürlich ist die Tendenz, dass sich Probleme erst im Alter zeigen um einiges höher, aber genau da liegt doch der Punkt : Es ist, wie bei uns Menschen auch, dass aktive Bewegung und gezielte kleine Übungen hilfreich für eine stabile Muskulatur sind. Und genau das hilft oftmals auch, fitte, agile Hunde bis ins hohe Alter zu haben.

Natürlich solltet ihr Welpen nicht übermäßig einer Gelenksbelastung unterziehen, ich glaube das ist selbsterklärend. Aber kleine Übungen zur Stabilität, die den Kleinsten auch eine Freude bereiten, helfen wirklich ungemein, einen fitten erwachsenen Hund aus ihnen zu machen.

Habt ihr Fragen zum Thema : Wie baue ich kleine Übungen in den Alltag ein? Dann macht gerne einen Termin aus, und wir schauen gemeinsam , wie wir gezielte Bewegung in den Alltag integrieren können, die dir und deinem Hund eine Menge Spaß bereiten können